Hausratversicherung einfach erklärt – Was sie wirklich abdeckt (inkl. Schadensbeispiele)

Veröffentlicht von Jan Günzel am 3. August 2025
Hausratversicherung einfach erklärt – Was sie wirklich abdeckt

Stell dir vor: Du kommst aus dem Urlaub zurück und findest deine Wohnung verwüstet vor. Ein Einbruch! Oder ein Rohrbruch hat alles unter Wasser gesetzt und deine Möbel ruiniert. Plötzlich wird dir bewusst, wie wertvoll dein Hausrat wirklich ist. Viele Menschen unterschätzen den Wert ihres Eigentums enorm – erst im Schadensfall merken sie, wie kostspielig Ersatzanschaffungen sein können.

In diesem Beitrag erfährst du konkret, was eine Hausratversicherung abdeckt, welche Kosten entstehen, und ob sich eine solche Versicherung für dich lohnt. So weißt du genau, wie du dich und deinen Besitz optimal schützt.

1. Was ist eine Hausratversicherung überhaupt?

Die Hausratversicherung schützt dein bewegliches Eigentum, das sich in deiner Wohnung oder deinem Haus befindet. Im Gegensatz zur Wohngebäudeversicherung deckt sie nicht das Gebäude selbst, sondern die Einrichtungsgegenstände und persönlichen Dinge ab. Versichert sind Schäden durch Ereignisse wie Einbruchdiebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel.

2. Welche Schäden sind konkret abgedeckt?

Folgende Schadensarten deckt die Hausratversicherung typischerweise ab:

  • Feuer, Blitzschlag, Explosion: Brand der Küche durch defekten Herd.
  • Leitungswasser: Rohrbruch, Wasserschaden durch defekte Waschmaschine.
  • Sturm & Hagel: Zerbrochene Fensterscheiben oder beschädigte Balkonmöbel.
  • Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus: Gestohlene Elektrogeräte oder zerstörte Einrichtung.
Schadensart Beispiel Deckung
Feuer Brand in Küche ✔️
Wasser Rohrbruch ✔️
Sturm beschädigte Möbel ✔️
Diebstahl Laptop gestohlen ✔️

 

3. Was zählt alles zum Hausrat?

Zum Hausrat zählen Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Bücher, Schmuck, Bargeld und sogar Lebensmittel. Fahrräder sind meist nur mit Zusatzbausteinen versichert. Wertsachen und Bargeld sind oft nur bis zu bestimmten Grenzen abgesichert.

Zusätzlich gibt es die sogenannte Außenversicherung, die beispielsweise Gegenstände während eines Hotelaufenthalts, Umzugs oder in einem Gartenhaus schützt.

4. Was ist NICHT abgedeckt?

Nicht alles ist automatisch versichert. Schäden durch eigenes Verschulden oder grobe Fahrlässigkeit sind oft ausgeschlossen. Auch Schäden durch Abnutzung oder bestehende Mängel deckt die Hausratversicherung nicht ab. Für Naturkatastrophen wie Hochwasser benötigst du meist eine zusätzliche Elementarschadenversicherung.

5. Wie viel kostet eine Hausratversicherung?

Die Kosten hängen von Wohnort, Wohnfläche und Versicherungsumfang ab. Für eine 60 m²-Wohnung zahlst du durchschnittlich zwischen 30 und 80 € jährlich. Online-Vergleichsrechner helfen dir, den passenden Anbieter zu finden.

6. Was sollte ich beim Abschluss beachten?

Achte darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um Unterversicherung zu vermeiden. Eine Selbstbeteiligung kann deinen Beitrag senken, bedeutet aber, dass du im Schadensfall einen Teil selbst trägst. Prüfe Zusatzleistungen wie Fahrradschutz oder Glasbruchversicherung genau. Beim Wohnflächenmodell entfällt die Wertermittlung, was Vorteile bietet, aber eventuell zu Über- oder Unterversicherung führen kann.

7. Praxisbeispiele: Wann die Versicherung zahlt

  • Wasserschaden in der Küche: Deine Versicherung zahlt die Reparatur oder den Ersatz der beschädigten Küche und Möbel.
  • Einbruch während des Urlaubs: Gestohlene Elektrogeräte und Wertgegenstände werden ersetzt.
  • Sturm beschädigt Balkonmöbel: Die Versicherung übernimmt die Kosten für die neuen Möbel.

8. Lohnt sich eine Hausratversicherung wirklich?

Die Hausratversicherung ist sinnvoll, wenn du deinen Hausrat nicht problemlos aus eigenen Mitteln ersetzen könntest. Sie gibt dir ein wichtiges Sicherheitsgefühl und bietet bei vergleichsweise geringen Beiträgen einen umfassenden Schutz.

Eine Hausratversicherung ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Absicherung deines Eigentums. Prüfe sorgfältig den Tarif und die Zusatzleistungen, um optimal geschützt zu sein.

 

Schreibe einen Kommentar